Grundbasis des Lernens – die richtigen Hormone im richtigen Zeitpunkt

Wer Dog Motions kennt, kennt den Leitsatz „Jedes Verhalten hat einen emotionalen Ursprung“ und das hat sich bis heute nicht geändert.

Meine Stärke liegt unter anderem in der Konditionierung emotionaler Reaktionen. Wo die meisten Hundesportler Verhalten „machen“ oder erwarten, konditionieren und verstärken, fängt das Lernen bei mir viel früher an. Ich verstärke bereits eine Emotion des Hundes, bevor Verhalten passiert.

Mit Hilfe von Tierärztin Manuela Haller ist es uns gelungen, Euch diesen einzigartigen Kurs zu präsentieren.

Manuela erklärt Euch:

  • welche Aufgabe die Hormone für den Körper haben
  • wo sie gebildet werden und wie diese Bildung gesteuert wird
  • welche Hormone im speziellen für unseren Hundesport wichtig sind
  • wie die Hormone wirken und wie sie den Lernprozess beeinflussen

Claudia erklärt Euch:

  • in welchen Situationen wir diese Hormone bei den Hunden freisetzen und mit welchen Übungen
  • die Wichtigkeit des korrekten Timings
  • wie wir eine Emotion verstärken, ohne dass der Hund Objektbezogen (Futter/Spielzeug) wird und die Übungen mit der Zeit selbstbelohnend werden

Wir üben verschiedene Sequenzen mit den Hunden und versuchen, diese Hormone freizusetzen.

Lernziel: 

Die Teilnehmer wissen wie wichtig Hormone für den Gemütszustand des Hundes sind und kennen die Vorteile und deren Nutzung im Hundesport. Die Teilnehmer haben das theoretisch erworbene Wissen praktisch mit ihren Hunden geübt. Sie verstehen den neurobiologischen Ursprung von Motivation und Glücksgefühlen und können sich dieses Wissen im Hundetraining zu Nutze machen.